![]() |
1955 in Büdelsdorf/Schleswig-Holstein geboren, lebt seit 1973 in Hamburg. Arbeitete vor, während und nach dem Studium als Lagerarbeiter, Reißwolf-Bediener, Videofilm-Vorführer beim Arbeitsamt, Kraftfahrer, Bildungsarbeiter, Schauermann, Container-Logistiker, Politologe, Friedensforscher, Kaffeeröster, Preisauszeichner, Privatsekretär, Chefstaubsauger und Hilfsgärtner in einem niederländischen ZEN-Kloster. Seit 1982 freier Journalist (Mare, Brigitte, NDR, Stern, Zeit u.a.) und Schriftsteller. Neben Rundfunkfeatures und Reportagen entstanden zahlreiche mörderische Kurzgeschichten zu Themenbereichen wie: Schule, Autos, Flüchtlinge, Rassenhaß und Pferderennen. Daneben entstanden vier Bände mit Museums(Geschichts-)reportagen, Drehbücher, Kindertheaterstücke, zwei Kinderbücher, eine Anthologie mit Hamburg-Krimis, eine Anthologie mit Hamburger Liebesgeschichten, ein Episodenroman zum Thema Singles, ein Band mit Krimigeschichten, die auf den Inseln der Nord- und Ostsee spielen und ein Buch über das einstige jüdische Alltagsleben in der Hansestadt anhand der heute noch vorhandenen Baudenkmäler. Dem azurblauen Lebensgefühl wurde mit "Italien in Hamburg" (Zeit Stiftung) nachgespürt. Entstanden sind auch drei Bände, die zum ersten Mal in das dunkle Seelenleben von James und Miss Sophie leuchten: "Dinner for one - Killer for Five", "Dinner for one auf der Tiitanic" (mit bekanntem Ausgang) und "Dinner for one mit Al Capone" (alle DroemerKnaur). Entstanden ist nach dem ersten Roman auch ein Theaterstück, das in Solothurn und Frankfurt seine Welturaufführung erlebte. Außerdem zahlreiche Drehbücher, u.a. für die ZDF-Serie „Max und Moritz“ (Trickcompany) und die Serie „Momo“ (TAURUS Film). |
|
Auszeichnungen: |
Literaturpreis der Deutschen Landwirtschaft, 2007. Erich-Kästner-Fernsehpreis als Mitautor für Max & Moritz, 1999. Literaturförderpreis der Hansestadt Hamburg, 1997. Preisträger beim Drehbuchwettbewerb der Hamburger Kulturbehörde 1992. Ausgezeichnet mit dem Kunstpreis des Landkreises Ludwigshafen 1992 für Kinder- und Jugendtheater. Literaturförderpreis der Hansestadt Hamburg 1989. Hamburger Kurzgeschichtenpreis 1988. |